Das Geld wird im Geldbeutel in schlechten Wirtschaftszeiten immer weniger. Deshalb ist es wichtig zu schauen, wo die günstigsten Angebote sind oder wo man den meisten Rabatt bekommt. Die Warenhäuser bieten Schnäppchen für ihre Waren an, aber die Reduzierung der Preise hat dort ihre Grenzen. Zu hoch sind die finanziellen Belastungen der Kaufhäuser durch Miete, Betriebskosten, Nebenkosten und Gehaltszahlungen. Der neue Trend geht in das Internet. Das Zauberwort heißt Online Shop. Man kann schon fast sämtliche Waren über das Internet betrachten, vergleichen und kaufen. Die Online Shops haben gegenüber den Kaufhäusern den riesigen Vorteil, dass diese oftmals keine Langerbestände haben, sondern die Waren direkt beim Zwischenhändler oder Hersteller bestellen.Auch besitzen die meisten Online Shops keine großen Büros, was ja auch Kosten spart. Somit sind diese Shops im riesigen Vorteil und können den Preis ihrer Waren noch billiger anbieten und den Kunden so attraktive Rabatte & Schnäppchen anbieten.. Um Kunden ins Internet zu locken, werben Online Shops mit Geschenkgutscheinen, kostenlose Zustellung der bestellten Waren und mit Preisrabatten, z.B. mit diesem Titus Rabatt-Gutschein. Wer eine eigene Homepage betreibt kann einen Online Shop auf seiner Seite installieren und erhält, je nach Anbieter saftige Provisionen. Die Zeit des Anstehens in Kaufhäusern naht dem Ende, durch das Internet kann jeder von der Couch aus Waren, Preise, Lieferbedingungen und Rabatte vergleichen. Dank guter Suchmaschinen ein Kinderspiel.[ad#postcontent] Facebook Twitter
Die Onlineshops funktionieren ähnlich wie Onlinebanken … da es keine Filialen gibt und somit Kosten wegfallen, können bessere Preise beziehungsweise Kondotionen angeboten werden.
So ganz richtig ist das mit den besseren Preisen nicht. Onlineshops brauchen viel mehr Vorräte, weil Onlinekunden eine extreme Auswahl erwarten. Neulich wollte ich für einen Geburtstag einen Uhrenkasten kaufen, im Einzelhandel kaum eine Chance. Entweder extrem Teuer (180 € für 6 Uhren) oder einfach zu klein. So habe ich dann im internet ein passendes Produkt bestellt und eine riesige Auswahl gefunden. Mittlerweile mache ich das bei „exotischen“ Dingen häufiger. Meine Oma benötigte einen Flötenkessel – in der Stadt nur 2-3 Stück gefunden, nichts „schönes“ dabei – online bestellt.Aber auch bei Lampen und Leuchten ist mir die Auswahl im Baumarkt oder Möbelhaus oft zu klein. Dann schaut man halt online. Nach unserem Umzug vor Kurzem hatte ich das Gesucht auch leid. Freundinnen können sehr anstrengend sein 😉 Dann hab ich Online bestellt. Wobei ich sagen muss, dass ich mich etwas ärgere, da es 1 Woche nach meiner Bestellung eine Rabattaktion gab. Vielleicht ist es ja für jemanden Interessant: https://www.lichtnah.de/